Beschreibung
In diesem Kurs "Termine buchen" tauchst Du tief in die aktuellen Neuerungen im Abfallrecht ein, die durch die fortlaufende Gesetzgebung der Europäischen Union entstehen. Die betriebliche Abfallwirtschaft ist ein dynamisches Feld, das ständigen Veränderungen unterliegt, und es ist entscheidend, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Unsere Experten, die über umfangreiche Erfahrung in der betrieblichen Abfallwirtschaft verfügen, werden Dir die wesentlichen Entwicklungen der letzten Jahre näherbringen und die aktuellsten Änderungen detailliert erläutern. Der Kurs behandelt wichtige Themen wie die Novelle der Verpackungsverordnung 2023 und die Pfandverordnung für Einweggetränkeverpackungen. Diese Regelungen sind nicht nur für Unternehmen von Bedeutung, sondern auch für die gesamte Gesellschaft, da sie zur Reduktion von Abfall und zur Förderung von Recycling beitragen. Zudem wirst Du die neue Verordnung EU 20241157 kennenlernen, die sich mit der Verbringung von Abfällen beschäftigt. Ein weiterer wichtiger Punkt, den wir im Kurs behandeln, ist die ALSAG-Novelle 2024 sowie die Änderungen der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte. Diese Aspekte sind für die Unternehmen von großer Bedeutung, da sie die Art und Weise beeinflussen, wie Abfälle gesammelt, behandelt und entsorgt werden. Darüber hinaus werden wir uns mit dem Abfallende von feuerfesten Abfällen beschäftigen, was für viele Betriebe eine Herausforderung darstellt. Hier bekommst Du wertvolle Tipps zur praktischen Umsetzung dieser neuen Regelungen in Deinem Unternehmen. Ein besonderes Highlight des Kurses ist das gemischte Lernsetting, das Dir die Flexibilität bietet, entweder online oder vor Ort an unseren Veranstaltungen teilzunehmen. So kannst Du lernen, wo Du möchtest, und dennoch von der Interaktion mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern profitieren. Insgesamt ist dieser Kurs eine hervorragende Gelegenheit, Dein Fachwissen in der Abfallwirtschaft zu aktualisieren und Dich auf die praktischen Herausforderungen der neuen Gesetzgebung vorzubereiten. Wir freuen uns darauf, Dich in unserem Kurs willkommen zu heißen und gemeinsam an einer nachhaltigeren Zukunft zu arbeiten.
Tags
#Nachhaltigkeit #Umweltschutz #Umweltmanagement #Fachwissen #Online-Lernen #EU-Richtlinien #Abfallwirtschaft #Umweltrecht #Recycling #GesetzgebungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Abfallbeauftragte, Umweltbeauftragte sowie an alle Personen, die Abfallwirtschaftskonzepte erstellen oder fortschreiben müssen. Wenn Du in deinem Unternehmen für die Einhaltung der Abfallgesetze verantwortlich bist oder Deine Kenntnisse im Bereich der Abfallwirtschaft vertiefen möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.
Die Abfallwirtschaft umfasst alle Maßnahmen, die zur Vermeidung, Sammlung, Behandlung und Entsorgung von Abfällen notwendig sind. Sie spielt eine entscheidende Rolle im Umweltschutz und in der nachhaltigen Entwicklung. Mit den ständig wechselnden gesetzlichen Rahmenbedingungen, insbesondere durch die EU, ist es für Unternehmen unerlässlich, sich regelmäßig fortzubilden und ihre Strategien anzupassen, um gesetzeskonform zu handeln und die Umwelt zu schützen.
- Was sind die Hauptinhalte der Verpackungsverordnung-Novelle 2023?
- Welche Auswirkungen hat die Pfandverordnung für Einweggetränkeverpackungen auf Unternehmen?
- Was sind die wichtigsten Punkte der neuen VO EU 20241157 über die Verbringung von Abfällen?
- Welche Änderungen bringt die ALSAG-Novelle 2024 mit sich?
- Was sind die Herausforderungen bei der Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten?
- Wie kannst Du die neuen Regelungen in Deinem Unternehmen praktisch umsetzen?
- Was versteht man unter dem Abfallende von feuerfesten Abfällen?
- Welche Rolle spielen Abfallbeauftragte in der Umsetzung der neuen Abfallgesetze?
- Wie kann ein gemischtes Lernsetting die Lernerfahrung verbessern?
- Warum ist es wichtig, sich regelmäßig über Neuerungen im Abfallrecht zu informieren?